Jede Menge Themen für sein Wahlprogramm als Bürgermeisterkandidat, viel Gastfreundschaft und eine „Mitmachmentalität“ in der Bürgerschaft
– das alles hat Martin Beiderbeck bei den Dialogaktionen Ende vergangenen Jahres erfahren. Mit der Fragestellung „Parsberg wohin” und dem Motto „Gib deinen Senf dazu – oder ist
dir Parsberg Wurscht?” hatten die Genossen gleich zwei Dialogaktionen gestartet – erstere im Internet und die zweite bei Terminen vor Ort.
Zu dem Projekt gehörten 16 Dialogstationen
in allen Ortsteil von Parsberg, bei denen die Teilnehmer zu 13 Themenbereichen rund um die Stadtpolitik Stellung nehmen konnten. Inzwischen haben Beiderbeck und seine politischen Mitstreiter Christian Sinzinger, Christoph Pöppl-Neufert, Manuel März, Rainer Hierl, Alexander Eglmeier sowie die Stadträte Erwin Jung, Josef Hierl und Franz Rödl die Ergebnisse ausgewertet.
– das alles hat Martin Beiderbeck bei den Dialogaktionen Ende vergangenen Jahres erfahren. Mit der Fragestellung „Parsberg wohin” und dem Motto „Gib deinen Senf dazu – oder ist
dir Parsberg Wurscht?” hatten die Genossen gleich zwei Dialogaktionen gestartet – erstere im Internet und die zweite bei Terminen vor Ort.
Zu dem Projekt gehörten 16 Dialogstationen
in allen Ortsteil von Parsberg, bei denen die Teilnehmer zu 13 Themenbereichen rund um die Stadtpolitik Stellung nehmen konnten. Inzwischen haben Beiderbeck und seine politischen Mitstreiter Christian Sinzinger, Christoph Pöppl-Neufert, Manuel März, Rainer Hierl, Alexander Eglmeier sowie die Stadträte Erwin Jung, Josef Hierl und Franz Rödl die Ergebnisse ausgewertet.
Interessante Ergebnisse
Die sieben aus Sicht der SPD interessantesten Ergebnisse des Bürgerdialogs
hat Beiderbeck schriftlich zusammengefasst.
Unter dem Stichwort „Infrastruktur ist verbesserungswürdig“ heißt es, dass unter anderem schlechte Straßenverhältnisse kritisiert wurden. Weitere Stichpunkte sind in diesem
hat Beiderbeck schriftlich zusammengefasst.
Unter dem Stichwort „Infrastruktur ist verbesserungswürdig“ heißt es, dass unter anderem schlechte Straßenverhältnisse kritisiert wurden. Weitere Stichpunkte sind in diesem